Allgemeine Geschäftsbedingungen Ernährungsberatung
Stand: 01.10.2024
Schlabberschnuten - Hundetraining & Ernährungsberatung
Inhaber: Jennifer Preisigke
Fohrenweg 4
78089 Unterkirnach
TeL. +49 170 4190196
E-Mail: info@schlabberschnuten.com
Schlabberschnuten Hundetraining & Ernährungsberatung unterliegt §19 Abs. 1 UStG
1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Beratungsleistung im Bereich Ernährungsberatung. Mit einer Anfrage an die Hundeernährungsberatung erkennt der Kunde die AGB´s an.
2 Leistungsangebot
Bei allen auf dieser Seite angebotenen Leistungen handelt es sich um Beratungsleistungen, die von Jennifer Preisigke erbracht werden. Die Beratungsleistungen sind Hilfe zur Selbsthilfe und werden individuell auf den Kunden abgestimmt. Die Beratungsleistungen und Informationen stellen keine medizinischen Ratschläge dar und ersetzen keine medizinische, psychotherapeutische oder physiotherapeutische Diagnose, Beratung oder Behandlung, sondern wirkt ergänzend und unterstützend. Die Teilnahme an den Beratungsleistungen erfolgt freiwillig und eigenverantwortlich. Der Ernährungsplan, sofern einer zur Verfügung gestellt wird, ist ausschließlich für den privaten Gebrauch des Kunden bestimmt und darf nicht vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Nach Ablauf der Betreuungszeit / Übermittlung des Futterplans endet die persönlichen Leistungen im Vertrag. Der Ernährungsplan darf jedoch weiterhin privat genutzt werden.
3 Durchführung und Inhalt der Beratungsleistungen
Gegenstand des Auftrages ist das Erbringen einer Beratungs- oder Informationsleistung im Bereich Hundeernährung und nicht das Erreichen eines bestimmten körperlichen Erfolges. Die beauftragten Leistungen gelten als erbracht, wenn die erforderlichen Anamnesen, Beratungen und Analysen erfolgt sind. Der Kunde verpflichtet sich im eigenen Interesse alle Angaben (Angaben zum Tier und Ernährungsverhalten) wahrheitsgemäß und vollständig zu erbringen und körperliche Beeinträchtigungen, Erkrankungen und gesundheitliche Probleme anzugeben.
Der Erfolg der Hundeernährungsberatung hängt im Wesentlichen von der Mitarbeit der zu beratenden Person ab und kann nicht garantiert werden. Ebenso wird keine Haftung für gesundheitliche physische oder psychische (Folge-) schäden übernommen, sofern diese nach einer Beratungsleistung auftreten. Sofern körperliche Aktivitäten vereinbart werden, sind diese durch den Kunden in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr durchzuführen.
4 Gewährleistung
Alle Beratungsleistungen werden mit größter Sorgfalt und unter Beachtung ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse und Empfehlungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften erbracht. Die zur Verfügung gestellten Informationen, Empfehlungen und Analysen werden sorgfältig recherchiert und erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen. Trotz großer Sorgfalt kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen übernommen werden. Der Erfolg der Beratungsleistung hängt wesentlich von der Mitarbeit der zu beratenden Person ab. Somit kann keine Erfolgsgarantie übernommen werden.
5 Schweigepflicht
Für die Hundeernährungsberaterin gilt in Bezug auf alle Angelegenheiten, die im Rahmen der Beratung besprochen werden, die Schweigepflicht. Dies gilt auch über die Beendigung der Ernährungsberatung hinaus. Eine Entbindung von der Schweigepflicht gegenüber behandelnden Ärzten oder anderen Personen muss durch den Kunden schriftlich genehmigt werden.
6 Schutz des Eigentums
Die im Rahmen der Beratungsleistungen ausgearbeiteten Informationsmaterialien, Berichte, Analysen und sonstige Unterlagen sind ausschließlich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar. Der Kunde erhält das ausschließliche und uneingeschränkt nicht übertragbare Nutzungsrecht an allen Dokumenten und verpflichtet sich diese ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben.
7 Preise und Durchführungsort
Eine Übersicht über die aktuellen Preise der Beratungsleistungen finden Sie auf der Homepage oder im gesondert übermittelten Angebot. Bei den genannten Preisen ist zu beachten, dass sich diese auf den vereinbarten Durchführungsort für die Beratungsleistungen beziehen. Wenn nicht anders vereinbart, ist dies der Hauptstandort der Hundeernährungsberatung (Fohrenweg 4, 89089 Unterkirnach). Wird ein hiervon abweichender Durchführungsort vom Kunden gewünscht, werden zusätzliche Kosten fällig: ab dem 11 km 0,50 EUR pro gefahrenem Kilometer. Der Endpreis enthält gem. § 19 UStG keine Umsatzsteuer.
8 Zahlungsbedingungen
Die Beratungsleistungen können bar, per PayPal oder per Überweisung beglichen werden. Für die Zahlung fallen keinerlei Gebühren an. Die Zahlung des Entgelts für die bestellten Beratungsleistungen ist in vereinbarter Höhe nach Rechnungsstellung innerhalb von 10 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Sollte ein Kunde die vereinbarte und von ihm gegebenenfalls im Vorfeld überwiesene Leistung nur teilweise, oder gar nicht in Anspruch nehmen wollen – und bricht die Ernährungsberatung ab -, so wird der bereits überwiesene Betrag nicht rückerstattet.
9 Vertragsabschluss und Widerruf
Die Kontaktaufnahme oder Anfrage stellt noch keinen Vertragsabschluss dar. Mit der Zusendung des ausgefüllten Anamnesebogens stellt der Kunde eine Vertragsanfrage an Jennifer Preisigke. Diese wird dementsprechend geprüft und nach darauffolgender Beratungsvorschlagbesprechung, zwischen dem anfrage stellenden Kunden und Jennifer Preisigke abgeschlossen. Der Kunde erhält eine Rechnung, womit dieser mit deren Begleichung einen verbindlichen Vertrag eingeht.
Verbraucher haben ein 14 tägiges Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir (Jennifer Preisigke, Fohrenweg 4, 78089 Unterkirnach, Tel: +49 170 41 90 196, e-mail: info@schlabberschnuten.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür ein Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich das selbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
10 Datenschutz
Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlichen persönlichen Daten von Schlabberschnuten auf Datenträgern und bei Cloud-Anbietern gespeichert und zur ordnungsgemäßen Durchführung der Beratungsleistung verwendet werden. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Kundendaten werden absolut vertraulich behandelt. Die mitgeteilten Daten des Kunden werden ausschließlich für die Beratungsleistungen sowie zu Zwecken der Kommunikation mit dem Kunden genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
11 Haftung
Eine Haftung für direkte oder indirekte Folgeschäden durch die Beratung wird ausgeschlossen. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz, gleich welchen Rechtsgrundes, sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlich oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von „Schlabberschnuten“ beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist. Bei einer fahrlässig verursachten Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Jennifer Preisigke nur auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden. Die Haftungssumme ist auf die erhobene Rechnungssumme beschränkt.
Die übermittelten Informationen stellen keine Diagnose, Therapie oder Behandlung dar, sondern lediglich eine Futterempfehlung. Der Auftraggeber trägt stets die Verantwortung für seine/n Hund. Jennifer Preisigke trägt nicht das Risiko für negative Auswirkungen, die zu unerwünschten Begleiterscheinungen im Zusammenhang mit dem zur Verfügung gestellten Futterplan geführt haben. Der Auftraggeber ist darüber informiert, dass eine Ernährungsberatung keine ärztliche Konsultation oder Behandlung ersetzen kann. Der Anbieter haftet nicht für Schäden gleich welcher Art, die auf Grund der Verwendung bzw. Nutzung des zur Verfügung gestellten Futterplans entstehen.Die individuell beauftragten Futterpläne basieren auf aktuellen Informationen ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse bzw. unter der Berücksichtigung der BARF-Prinzipien.
Für BARF- und Kochpläne ist zu beachten, dass mit den erstellten Futterplänen bei einigen Nährstoffen die derzeit gültigen wissenschaftlichen Bedarfswerte für Hunde gemäß National Research Council (NRC) nicht erreicht werden. Dies betrifft bei ausgewachsenen Tieren insbesondere den Zink- und Manganbedarf, bei Tieren im Wachstum zusätzlich noch den Calcium- und Phosphorbedarf. Weitere Bedarfswerte können je nach konkretem Futterplan ebenfalls betroffen sein. Ein tatsächlicher Mangel an diesen Nährstoffen kann beim Tier gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Zu beachten ist jedoch, dass die genannten Bedarfswerte eine Bioverfügbarkeit der Nährstoffe von nur 10-50 % berücksichtigen, also davon ausgegangen wird, dass 50-90 % des aufgenommenen Nährstoffs nicht vom Körper aufgenommen werden. Die Bioverfügbarkeit wird nach wissenschaftlichen Erkenntnissen u. a. durch s. g. diätische Antagonisten wie z. B. das in Getreide und Soja vorkommende Phytat gehemmt. Diese Futtermittel werden in kommerziellen Fertigfuttern in hoher Menge eingesetzt, was durch die NRC-Bedarfswerte berücksichtigt wird. Aufgrund der Tatsache, dass diese Nahrungsmittel bei BARF nur in geringen Mengen Einsatz finden, ist von einer erhöhten Bioverfügbarkeit der Nährstoffe bei einer fleischbasierten Ernährung des Tieres auszugehen. Eine höhere Bioverfügbarkeit würde zu einer Senkung der betreffenden Bedarfswerte führen. Bis dato wurden keine wissenschaftlich belegten, angepassten Bedarfswerte für gebarfte Tiere vom NRC veröffentlicht. Tierhalter, die BARF betreiben, gehen daher für gewöhnlich davon aus, dass ein Futterplan, der sich am Aufbau eines Beutetiers orientiert, trotz der Nichterfüllung einiger NRC-Bedarfswerte keine Mangelerscheinungen hervorruft. Die Anwendung der Futterpläne erfolgt aus diesem Grund auf Risiko des Kunden.
12 Schlussbestimmung
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gelten die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
13 Salvatorische Klausel
Sollte eine dieser Regelungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, welche die Vertragsparteien nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen und dem Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücken gekannt hätten.
Erfüllungsort und Gerichtsstand: Villingen-Schwenningen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Hundetraining
Stand: 31.08.2024
Schlabberschnuten Hundetraining & Ernährungsberatung
Inhaber: Jennifer Preisigke
Fohrenweg 4
78089 Unterkirnach
Tel: +49 170 4190186
E-Mail:
info@schlabberschnuten.com
Schlabberschnuten Hundetraining & Ernährungsberatung unterliegt §19 Abs. 1 UStG
1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den Bereich Hundetraining.
2 Leistungsangebot
Das Leistungsangebot von Schlabberschnuten umfasst Einzelstunden, Gruppenkurse, Spezial- und Sonderkurse, Krimiwanderungen sowie Workshops, Themenabende und Seminare. Das Angebot beinhaltet praktische und theoretische Unterweisungen bezüglich aller Fragen, welche Erziehung, Ausbildung und Therapie von Hunden betreffen. Die Beratungsleistungen sind Hilfe zur Selbsthilfe und werden individuell auf den Kunden abgestimmt. Eine Trainingseinheit beläuft sich in der Regel auf 60 Minuten. Je nach Bedarf können diese auch nach Absprache verlängert oder gekürzt werden.
Mit Anmeldung bei Schlabberschnuten erklärt der Kunde die vorliegenden AGB gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Eine Anmeldung ist verbindlich.
3 Durchführung und Inhalt der Leistungen
Bei allen auf dieser Seite angebotenen Leistungen handelt es sich um Leistungen, die von Jennifer Preisigke erbracht werden. Die Ausbildung findet immer gemeinsam mit Hund und Hundeführer statt und erfordert die aktive Mitwirkung des Hundebesitzers. Für den nachhaltigen Erfolg ist das selbstständige Üben (Hausaufgaben) des im Training erarbeiteten Inhaltes, sowohl zwischen den Unterrichtseinheiten als auch nach Beendigung des Trainings in der Hundeschule unverzichtbar. Der Erfolg des Trainings hängt zu einem wesentlichen Teil vom Hundehalter ab, aus diesem Grund kann eine Erfolgsgarantie nicht gegeben werden.
Die Ausbildung findet im Wesentlichen im Rahmen von Einzelstunden oder Gruppenstunden statt, wobei die Gruppenstunden ausschließlich als Kurse angeboten werden.Der Trainer behält sich vor, die Übernahme eines weiteren Trainings abzulehnen. Das Vorgespräch stellt keine Vertragsbindung dar. In jedem Fall ist die Gebühr laut der aktuellen Preisliste zu entrichten. Diese Gebühr wird bei Zustandekommen eines Trainingsvertrages nicht rückvergütet. Je nach Absprache, kann eine einzelne Unterrichtsstunde ohne gegenseitige, weitere Verpflichtung, stattfinden. Jennifer Preisigke behält sich vor. Die Unterrichtsanforderungen den körperlichen Voraussetzungen und dem Alter der Hunde anzupassen sowie auch die Örtlichkeiten für die Trainingsstunden zu bestimmen.
4 Teilnahmebedingungen
Angemeldet werden dürfen nur Hunde, welche ausreichend geimpft, behördlich gemeldet und entsprechend haftpflichtversichert sind. Auf Nachfrage von Schlabberschnuten sind die entsprechenden Nachweise unverzüglich vorzulegen. Der Kunde versichert, dass der teilnehmende Hund nicht an ansteckenden Krankheiten oder Parasiten jeglicher Art leidet. Sollte der Kunde feststellen, dass der gemeldete Hund erkrankt ist, so ist Schlabberschnuten unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Die Kursgebühr kann in diesem Fall nicht erstattet werden.
Der Kunde ist darüber hinaus verpflichtet, Schlabberschnuten bereits vor Ausbildungsbeginn über etwaige chronische Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten sowie eventuelle behördliche Auflagen (Maulkorb- und Leinenpflicht) zu informieren. Hunde die dazu neigen, Menschen oder Tiere zu beißen oder zwicken, sind bekannt zu geben. Für Hunde die zum Beißen oder Zwicken neigen, ist ein "Maulkorb" mit zu bringen und auf Anweisung an zulegen. Dieses gilt auch für so genannte Kampfhunderassen (Die Landeshundeverordnung / Städteordnung muss eingehalten werden).
5 Schutz des Eigentums
Mit Inanspruchnahme einer Leistung von Schlabberschnuten unterwirft sich der Hundehalter der Geheimhaltungspflicht bezüglich aller in der Ausbildung angewandten Methoden. Diese Methoden sind geistiges Eigentum von Schlabberschnuten. Es ist nicht gestattet, während der Trainingseinheiten Bilder, Videos oder Ähnliches zu machen. Eventuelle ausgearbeiteten Informationsmaterialien, Berichte, Zusammenfassungen, schriftliche Trainingsanleitungen und sonstige Unterlagen sind ausschließlich personenbezogen und nicht von Dritten nutzbar. Der Kunde erhält das ausschließliche und uneingeschränkt nicht übertragbare Nutzungsrecht an allen Dokumenten und verpflichtet sich diese ausschließlich für eigene Zwecke zu nutzen und nicht an Dritte weiterzugeben.
6 Preise und Durchführungsort
Eine Übersicht über die aktuellen Preise der Beratungsleistungen finden Sie auf der Homepage oder im gesondert übermittelten Angebot. Sollte das Training außerhalb von Königsfeld Neuhausen (inkl. 10Km Radius) stattfinden, hat Schlabberschnuten einen Anspruch auf Erstattung der notwendigen Fahrtkosten. Diese werden mit 0,50 € pro gefahrenem Kilometer (An- und Abfahrt) berechnet. Die Zahlung des Entgelts ist in vereinbarter Höhe nach Rechnungsstellung innerhalb von 10 Tagen oder wie auf der Rechnung angeführt ohne Abzug zu zahlen.
Der Endpreis enthält gem. § 19 UStG keine Umsatzsteuer.
7 Zahlungsbedingungen
Durch die Anmeldung verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung der anfallenden Kosten in bar, per Paypal oder per Überweisung. Die Vergütung richtet sich nach der vorliegenden Preisübersicht.
Kursgebühren werden mit Erhalt der Anmeldebestätigung fällig. Die Bankverbindung erhalten sie zur Anmeldebestätigung.
Die Meldung zu einer Leistung (Beratung/Individualtraining/Kurs etc.) verpflichtet zur Zahlung laut aktueller Preisliste, auch wenn der betreffende Teilnehmer nicht erscheint. Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Gebühr für gemeldete, aber nicht erschienene Teilnehmer. Es sei denn, die Meldung wird bis zur festgesetzten Rücktrittfrist schriftlich (auch per Mail) zurückgezogen. Wir bestätigen dann ebenfalls schriftlich den Eingang. Bei Schriftverkehr per Email macht es Sinn, die Mail so zu versenden, dass vom PC eine Lesebestätigung angefordert wird. Das dient Ihrer Sicherheit, denn der Hundehalter ist in der Beweispflicht.
Bricht der Hundehalter die Ausbildung vorzeitig ab, so werden die Kosten nicht erstattet. Nicht wahrgenommene Stunden verfallen.
8 Vertragsabschluss / Anmeldung
Mit der Anmeldung bei Schlabberschnuten erklärt der Kunde die vorliegenden Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben. Eine Anmeldung ist stets verbindlich. Die Anmeldung zu einem der Leistungsangebote unterliegt der schriftlichen Form. Je nach telefonischer Vereinbarung erhalten Sie ein Formular auf dem Postweg oder per Mail.
Einzeltermine werden vorab telefonisch abgesprochen. Je nach Vereinbarung bringen wir ihnen ein Anmeldeformular (Trainingsvertrag) zum ersten Vorgespräch mit. Die Lehrgangsgebühr wird pro Hund erhoben. Mit der Rücksendung des ausgefüllten Meldeformulars (Name, Anschrift usw. des Teilnehmers), oder der Email, bestätigen Sie verbindlich die Teilnahme am Unterricht. Es handelt sich somit um einen Vertragsabschluss. Die Rücktrittfrist bei Gruppenkursen ist bis einschließlich 7 Tage vor Kursbeginn. Einzelunterricht muss bis 24 Stunden vor Termin der Einzelstunde schriftlich abgesagt werden. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Rücktrittserklärung ist der Zeitpunkt des Poststempels oder des Mail-eingangs. Bei nicht schriftlich abgesagten Terminen sind die Gebühren (Kurs, Beratung oder Individualtraining) in voller Höhe zu zahlen. Bei Ausfall des Hundehalters (oder Hundes), nachweislich durch Krankheit, Unfall o.ä. werden die bezahlten, noch ausstehenden Unterrichtseinheiten nachgeholt. Um rechtzeitige Information wird gebeten. Ebenso beim Ausfall der Trainer.
9 Datenschutz
Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses erforderlichen persönlichen Daten von Schlabberschnuten auf Datenträgern und bei Cloud-Anbietern gespeichert und zur ordnungsgemäßen Durchführung der Beratungsleistung verwendet werden. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes Kundendaten werden absolut vertraulich behandelt. Die mitgeteilten Daten des Kunden werden ausschließlich für die Beratungsleistungen sowie zu Zwecken der Kommunikation mit dem Kunden genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
10 Haftung – Haftungsausschluss
Schlabberschnuten haftet nicht für Körper- oder Sachschäden, die dem Kunden sowie dessen gemeldetem Tier unmittelbar oder mittelbar – gleich aus welchem Grunde – entstehen, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von Schlabberschnuten. Der Kunde trägt während der vertraglich vereinbarten Kurse und Dienstleistungen die alleinige Haftung für das Verhalten seines Tieres, dies gilt insbesondere auch dann, wenn der entsprechende Hund auf Anweisung von Schlabberschnuten ohne Leine geführt wird. Die Teilnahme an jeglichen Veranstaltungen, Kursen, Workshops etc. erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden sowie aller im unmittelbaren Umkreis mitgebrachten oder befindlichen Personen. Bei Schäden Dritter stellt der Kunde Schlabberschnuten sowie deren gesetzliche Vertreter oder Erfüllungsgehilfen wegen Schadensansprüchen jeglicher Art, insbesondere aus Tierhalterhaftung, §834 BGB im Innenverhältnis frei.
Das Prinzip des Hundetrainings ist es, ein Fehlverhalten des Hundes in der Öffentlichkeit zu vermeiden. Schlabberschnuten nutzt daher in der Regel beim Individualtraining und Gruppentraining kein eigenes Gelände. Der Unterricht findet in freier Natur, oder Ortschaften usw., also auf - für jedermann zugängliche Straßen, Wege, Wiesen usw.- statt. Der Hundehalter (und sein Hund) befindet sich während des Unterrichts in der Öffentlichkeit. Der Hundehalter hat sich so zu verhalten, wie bei einem privaten Spaziergang. Schlabberschnuten haftet nicht für Schäden die dem Hund oder Hundehalter/in durch Dritte zugefügt werden. Ebenfalls wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch Bodenbeschaffenheit, oder die Umwelt allgemein (incl. Tiere jeglicher Art), entstehen.
11 Schlussbestimmung
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
12 Salvatorische Klausel
Sollte eine dieser Regelungen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Klausel tritt eine Regelung, welche die Vertragsparteien nach den wirtschaftlichen Zielsetzungen und dem Zweck dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vereinbart hätten, wenn sie die Regelungslücken gekannt hätten.
Erfüllungsort und Gerichtsstand: Villingen-Schwenningen